Die Top-Trends 2025 für die Hotellerie-Branche

Hotel-Trends, die 2025 die Hospitality-Branche voranbringen und neu definieren.

Er gehört mittlerweile einfach dazu: der vielgelesene MAp-Trend-Report, bei dem wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Hotellerie und Nachhaltigkeit werfen!

Wenn du unsere Hotel-Trend-Reports 2023 und 2024 gelesen hast, weißt du, dass wir dabei das große Ganze genauso aufzeigen wie die kleinen (aber feinen) Details. Alles, damit du bestens informiert und mit deinem Hotel auch 2025 auf der Höhe der Zeit bleibst.

Bist du bereit für unsere gemeinsame Reise in die Zukunft? Dann lass dich von uns inspirieren und empowern, um dein Hotel 2025 in eine neue Ära der Hotel-Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft zu führen!

#onwards

Was sind Hoteltrends?

Trends sind so etwas wie die VIPs auf der Party der Hotels und des Gastgewerbes. Sie geben den Ton an und unterstreichen, was in der Welt der Hotels und des Reisens gerade angesagt ist. Wenn wir über Hoteltrends sprechen, beziehen wir uns auf Veränderungen innerhalb der Branche, die wiederum Veränderungen im Gästeverhalten, in der Technologie, im Design und in den Serviceangeboten widerspiegeln.

Warum Hotelierinnen sich dafür interessieren sollten? Ganz einfach: Trends sind wie ein Kompass, der dich durch die ständig wechselnde Landschaft der Hotellerie führt. Wer auf diese Hoteltrends setzt, kann sein Hotel von der Masse abheben und den Gästen einzigartige und ansprechende Erlebnisse bieten. Das verbessert nicht nur die Gästezufriedenheit, sondern steigert auch die Auslastungsraten und deinen Gewinn.

Kurz gesagt: Trends zu kennen und zu berücksichtigen ist wichtig, um dein Hotel attraktiver zu machen, mehr Gäste anzuziehen und am Ende auch mehr Umsatz zu erzielen.

Deshalb geben wir dir heute Einblick in vier wichtige Trends für nachhaltige Hotels im Jahr 2025.

Purpose: Transformatives Gästeerlebnis

2025 geht es längst nicht mehr nur um stylische Sonnenliegen und neue Cocktailkreationen (obwohl die natürlich auch ihren Platz haben 😊). Immer mehr Reisende suchen nach Erlebnissen, die sie inspirieren und persönlich weiterbringen – transformatives Reisen, bei dem Entspannung und persönliches Wachstum Hand in Hand gehen, liegt im Trend (SiteMinder, 2024). Stell dir vor, deine Gäste packen nach einem Aufenthalt in deinem Hotel nicht nur ihren Koffer, sondern nehmen auch neue Einsichten aus Achtsamkeits-Workshops, Kreativ-Retreats oder authentischen kulturellen Erlebnissen mit.

Dein Hotel wird so zum (Geheim-)Tipp für all jene, die mehr als nur eine Auszeit wollen und nach mehr als Urlaub suchen. Wer möchte „nur übernachten“, wenn man genauso gut nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern auch noch etwas für die persönliche Entwicklung mitnehmen kann?

Zeig somit deinen Gästen, dass sie bei dir genau richtig sind – für alles, was sie brauchen, und für das, wovon sie vielleicht noch gar nicht wussten, dass sie es gesucht haben.

3 Dinge, die dein Hotel tun kann, um dem Wunsch nach transformativen Gästeerlebnissen nachzukommen:

  • Workshops und Retreats: Biete thematische Retreats an, die auf persönliche Entwicklung abzielen, wie zum Beispiel Achtsamkeits- oder Kreativitätsworkshops.
     
  • Die Menschen vor Ort einbeziehen: Integriere Lokales und Regionales in dein Angebot, ob Traditionen, Brauchtümer, Rezepte, Kunst etc., um Gästen authentische und transformative Erlebnisse zu bieten.
     
  • Austausch und Vernetzung: Fördere den Austausch zwischen Gästen durch Networking-Events oder gemeinsame Aktivitäten, die es deinen Besuchenden ermöglichen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.
The 2025 Top Trends for the Hotel Industry
The 2025 Top Trends for the Hotel Industry

People: Reisen für alle – neurodiverse Erlebnisse

Im Jahr 2025 wird die Reisebranche immer inklusiver, insbesondere innerhalb des neurodiversen Spektrums (Lemongrass, 2024). Das heißt: mehr Angebote, die auf die Bedürfnisse neurodivergenter Menschen zugeschnitten sind. Neurodivergent? Das sind Menschen, deren neurologische Entwicklung und Funktionsweise auf eine Weise einzigartig sind und sich von anderen unterscheiden. Dazu gehören beispielsweise Personen mit Autismus, ADHS oder anderen neurologischen Charakteristiken (HelloBetter, 2022).

Diese Vielfalt erfordert oft besondere Aufmerksamkeit – und hier haben Hotels die Chance, sich hervorzuheben. Spezielle Services, die neurodivergenten Gästen ein Gefühl des Willkommenseins und der Sicherheit vermitteln, machen den Unterschied. Ob durch ruhige Rückzugsorte, eine klare und übersichtliche Tagesstruktur oder geschultes Personal – wer auf diese Bedürfnisse eingeht, schafft eine einladende Atmosphäre und gewinnt dadurch nicht nur neue, sondern vor allem auch treue Gäste.

3 Dinge, die dein Hotel tun kann, um für neurodiverse Menschen attraktiv zu sein:

  • Räume mit minimalen Sinnesreizen: Gestalte bestimmte Bereiche des Hotels, wie Zimmer oder Lounges, mit beruhigenden Farben, gedämpftem Licht und minimalen akustischen Störungen. Stelle Lärmschutzkopfhörer oder Augenmasken zur Verfügung, um eine ruhige und entspannende Umgebung zu schaffen.
     
  • Individuelle Reisepläne: Entwickle Pakete oder Angebote, die auf die Bedürfnisse neurodivergenter Gäste eingehen. Dies könnte die Bereitstellung von detaillierten Informationen über die Umgebung, Aktivitäten mit niedrigem Stressniveau und die Möglichkeit zur Anpassung von Zeitplänen beinhalten, um den Gästen Flexibilität zu bieten.
     
  • Schulungen für dein Personal: Biete Schulungen für dein Team an, um das Bewusstsein für neurodivergente Bedürfnisse zu schärfen. Dies umfasst den Umgang mit unterschiedlichen Kommunikationsstilen, die Sensibilität für sensorische Überlastung und die Fähigkeit, individuell auf die Wünsche und Anforderungen der Gäste einzugehen.
Trends sind wie ein Kompass
der dich durch die ständig wechselnde Landschaft der Hotellerie führt.
@weareMAp

Planet: Ökologische Nachhaltigkeit durch nachhaltige Speiseoptionen

Nachhaltigkeit auf dem Teller wird 2025 zum echten Gamechanger: Immer mehr Restaurants achten darauf, dass ihre Speisen nicht nur gut schmecken, sondern auch umweltfreundlich und ethisch vertretbar sind (Mintel, 2024). Nachhaltige Menüs sind somit längst kein netter Bonus mehr, sondern oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Hotels. Viele Reisende wollen ihren ökologischen Fußabdruck minimieren, ohne dabei auf Genuss zu verzichten – und am liebsten ganz so speisen, wie sie es von zu Hause kennen.

Hotels, die auf lokale, saisonale und nachhaltige Zutaten setzen, sind deshalb klar im Vorteil. Laut dem Sustainable Travel Report von Booking.com (2024) haben 75 % der Reisenden vor, in den nächsten 12 Monaten bewusster und nachhaltiger zu reisen – und das Menü spielt dabei eine zentrale Rolle.

Mit leckeren, nachhaltigen Optionen triffst du also nicht nur den Geschmack deiner Gäste, sondern auch bei ihrem Umweltbewusstsein voll ins Schwarze – und das bringt Pluspunkte!

 

3 Dinge, die dein Hotel tun kann, um durch nachhaltige Speiseoptionen dem Planeten etwas Gutes zu tun:

  • Nachhaltige Menüs gestalten: Biete in deinem Hotelrestaurant oder beim Frühstück vegane und vegetarische Optionen an (mindestens zwei je Kategorie: Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise). Präsentiere dieses Menü bereits auf deiner Website bzw. erwähne, dass du vegane und vegetarische Optionen anbietest!
     
  • Transparenz zeigen: Informiere deine Gäste über die Herkunft der Zutaten. Setze auf eine transparente Kommunikation, indem du erklärst, wie und wo die Lebensmittel produziert werden und/oder wie ihr ökologischer Fußabdruck aussieht. Auch diese Informationen solltest du in deine Website integrieren.
     
  • Kochkurse und Workshops: Organisiere Workshops oder Kochkurse, in denen Gäste lernen, wie sie selbst nachhaltiger kochen können. Dies schafft nicht nur ein einzigartiges Erlebnis, sondern fördert auch das Bewusstsein für nachhaltige Ernährung und den Umgang mit Lebensmitteln.
The 2025 Top Trends for the Hotel Industry
The 2025 Top Trends for the Hotel Industry

Profit: Virtuelle Erlebnisse vor der Buchung

Reisende möchten immer öfter schon vor der Buchung einen virtuellen Rundgang durch ihr zukünftiges Urlaubsziel machen – und genau hier kannst du richtig punkten! Virtuelle Erlebnisse machen nicht nur den Buchungsprozess entspannter, sondern können auch deinen Umsatz ordentlich ankurbeln. Laut dem digitalen Reisemagazin unterwegs, legen ganze 78 % der Befragten viel Wert darauf, sich vor der Buchung ein visuelles Bild vom Haus und Ambiente machen zu können.

Das ist deine Chance, dein Hotel von seiner besten Seite zu präsentieren, Neugier zu wecken, Vorfreude zu entfachen und so mehr Buchungen zu erzielen. Wie das geht? Schaffe ein digitales Urlaubserlebnis auf deiner Website und in den sozialen Medien, das deine potenziellen Gäste schon online in Ferienlaune versetzt!

3 Dinge, die dein Hotel tun kann, um durch virtuelle Erlebnisse mehr Buchungen zu generieren:

  • Virtuelle Rundgänge anbieten: Erstelle 360-Grad-Videos, die es potenziellen Gästen ermöglichen, durch die Zimmer, die Lobby, die Restaurants und andere wichtige Bereiche deines Hotels zu navigieren. Achte darauf, verschiedene Blickwinkel und Details hervorzuheben, damit die Gäste ein umfassendes Gefühl für die Atmosphäre und den Stil deines Hotels bekommen.
     
  • Die sozialen Medien nutzen: Teile interaktive Einblicke von deinem Hotel mit Kurzvideos und Live-Rundgängen auf Plattformen wie Instagram und Facebook. Nutze Instagram-Stories oder Reels, um besondere Angebote, Veranstaltungen oder Einblicke hinter die Kulissen zu zeigen. Fordere deine Follower dazu auf, Fragen zu stellen oder an Umfragen teilzunehmen, um das Engagement zu erhöhen.
     
  • Hotel-Website als Erlebnis gestalten: Mache deine Hotel-Website zu einem Erlebnis für die Besuchenden. Integriere Elemente wie virtuelle Touren, Bildkarussells und informative Pop-ups, die die Gäste durch die verschiedenen Angebote führen. Achte darauf, dass die Navigation intuitiv und benutzerfreundlich ist, damit die Besuchenden schnell die Informationen finden, die sie suchen – sei es zu Zimmerpreisen, Annehmlichkeiten oder speziellen Veranstaltungen. Das macht nicht nur Lust auf mehr, sondern sorgt auch dafür, dass Menschen länger auf der Hotel-Website bleiben, Vertrauen aufbauen und buchen!

Unser MAdvice am Ende: Die Lust auf spontane Abenteuer nimmt zu! Immer mehr Reisende buchen last minute. Nutze diesen Trend, indem du Last-Minute-Angebote anbietest und auf attraktive Last-Minute-Promos setzt – so bedienst du den Nervenkitzel der Ungeplanten oder Spätplanenden perfekt!

 

Wir hoffen, dass dir diese kurze Blick in die Zukunft empowernde Ideen und nachhaltige Inspiration geliefert hat. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Hotels noch innovativer, nachhaltiger und zukunftsfähiger werden.

Danke, dass du dich mit uns auf den Weg machst, um die Hotellerie von morgen zu gestalten. Auf ein Jahr voller neuer Möglichkeiten und großartig nachhaltiger Erlebnisse!

284 Maßnahmen, um Zeit, Ressourcen und Geld zu sparen

Dieser Leitfaden zeigt anhand von Checklisten und Beispielen, wie dein Hotel ganzheitlich nachhaltiger und erfolgreicher wird.

Nachhaltigkeit in der Hotellerie muss weder kompliziert noch teuer sein. Wir machen sie für dich und dein Hotel-Team ganzheitlich umsetzbar. 

TAG IT
#HotelTrends #HospitalityTrends #SustainabilityTrends #PurpusefulBusinessTravel #HyperLocalExperiences #Greenwashing #SustainableHotel #TheSustainableHotel #MAp #MApBoutiqueConsultancy #Onwards

Comment

Sortieren

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Wie sich Genuss und Umweltbewusstsein in der Hotellerie vereinen lassen.
Mit kleinen Schritten zum grossem Impact: Wir unterstützen dich auf deinem Weg zur Hotel-…
MAp meets Johannes Melin - Technischer Vertriebsexperte bei Orbital Systems.